Erstmalig wird die zweite Bühne des großen Umweltfestivals am Brandenburger Tor mit veganen Themen gestaltet. Die kleine Bühne (aka vegane Bühne) dient somit als Botschafterin einer zukunftsweisenden Lebensweise.
Geplant sind: zwei vegane Kochshows, Diskussionen, Interviews, Comedy und ein Theaterstück rund um das Thema “Was hat unsere Ernährung mit der Umwelt zu tun?”
Zwischendurch werden die Moderatorinnen Quizfragen zum Thema Umwelt und Veganismus stellen, um so das Publikum auf leichte Weise für die Zusammenhänge zwischen den beiden Themen zu sensibilisieren.
Zusammen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt stellen wir von Berlin-Vegan das Bühnenprogramm zusammen und werden dabei von dem “Who is who” der veganen Bewegung Berlins unterstützt. Mit dabei sind unter anderem Der Artgenosse, Sophia Hoffmann, Friederike Schmitz, Bernd Ladwig, Christiane Bürger, Jacky Feldmann, Alex Flohr (Hier kocht Alex) und Mark Benecke!
Wann: Sonntag, 12.06.2022
Uhrzeit: 11-19 Uhr
Ort der veganen Bühne: Straße des 17. Juni, auf Höhe des Sowjetischen Ehrenmals
Programm: zweite Bühne (aka vegane Bühne) Umweltfestival 2022
Uhrzeit | Programmpunkt | Titel | Vortragende:r |
11:00 – 11:15 | Begrüßung | Christin Quander – Moderatorin, (Synchron-)Sprecherin & Tierkommunikatorin; und Franziska Ramin – Heilpädagogin, Bildungsaktivistin | |
11:15 – 11:45 | Vortrag | Die Zukunft is(s)t pflanzlich! – Wie wir auf unseren Tellern die Welt verändern | Chris Popa, Fundraiser und öffentlicher Redner bei ProVeg International |
11:45 – 12:15 | Theaterstück | Die Drachen des Meeres | Producciones Abismales |
12:15 – 13:00 | Vegane Kochshow | Iss mal was fürs Klima | Hier kocht Alex, Koch |
13:00 – 13:15 | Vegan Quiz | Vegan quizzen und gewinnen! | Christin Quander und Franziska Ramin |
13:15 – 13:45 | Zwei Kurzvorträge mit Publikumsdiskussion | Vegan ist Unsinn! | Anna-Lena Klapp- Ernährungswissenschaftlerin und Doktorandin der Agrarwissenschaften und Artgenosse (Patrick Schönfeld) – Comic-Zeichner, Blogger |
13:45 – 14:30 | Moderierte Fragerunde | Was ist dran am „guten Metzger um die Ecke“? | Mark Benecke – Kriminalbiologe, Spezialist für forensische Entomologie und Politiker |
14:30 – 15:00 | Jacky Feldmann | Yes, VeGan – Nachhaltige Stand Up Comedy | Jacky Feldmann – Stand-up-Comedian |
15:00 – 15:30 | Theaterstück | Die Drachen des Meeres | Producciones Abismales |
15:30- 16:15 | Vegane Kochshow | Intuitive Gemüseküche: Kochen ohne Rezept | Sophia Hoffmann – Köchin, Autorin, Aktivistin |
16:15 – 16:30 | Vegan Quiz | Vegan quizzen und gewinnen! | Christin Quander und Franziska Ramin |
16:30 – 17:00 | Podiumsdiskussion (Tierethik) | Wen streicheln? Wen essen? | Friederike Schmitz – Tierethikerin Prof. Bernd Ladwig – Professor für Politische Theorie und Philosophie an der FU Berlin Mahi Klosterhalfen – Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt |
17:00 – 17:15 | Vegan Quiz | Vegan quizzen und gewinnen! | Christin Quander und Franziska Ramin |
17:15 – 18:00 | Vegane Fragerunde | Veganismus und Gesundheit – häufige Fragen zur veganen Ernährung | Christiane Bürger, Ärztin |
Das Umweltfestival ist mit über 200 Ständen und rund 80.000 Besuchenden Deutschlands größte Erlebnismeile zum Thema Umweltschutz und ist kostenlos.
Vegane Stände auf dem Umweltfestival 2022
Dieses Jahr sind diese Stände mit dabei und helfen uns, dass das Thema Veganismus auf dem Fest sichtbarer und erlebbarer wird.
- AKALFOOD
- AG Berlin der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
- Berlin-Vegan
- Goldmund
- Havelmi***
- HerbiBox
- Hof Windkind
- Le Pique-Nique
- Nandu e.V.
- Obstwein Töpferberge
- Orphina Trinkschokolade
- Paletas
- PETA ZWEI
- PlantAge
- ProVeg Berlin Friedrichshain
- Stadttaubenprojekt Berlin e. V.
- Terra Vegane
- Veganz
Webseite mit allen Ausstellenden und Programm www.umweltfestival.de
Was bisher geschah
Seit dem offenen Brief an die GRÜNE LIGA Berlin vor mehr als zwei Jahren ist viel passiert. Seither versuchen wir gemeinsam Wege zu finden, um dieses Festival vegan(er) zu machen und so einem umfassenden Verständnis von Umweltschutz näher zu kommen.
Bei den virtuellen Umweltfestivals 2020 und 2021 konnten wir von Berlin-Vegan gemeinsam mit der GRÜNEN LIGA vielfältige Themenblöcke zu veganem Leben gestalten. Dieses Jahr werden beim Festival am Brandenburger Tor keine lebenden Schweine „ausgestellt“. Und wir können dieses Jahr sogar die kleinere Bühnen gestalten!
Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit der GRÜNEN LIGA und stellen uns gerne auch weiterhin den Herausforderungen, die mit einem veganen Umweltfestival verbunden sind.