Straßenaktion am Platz der Luftbrücke, 23.09.2025

Am 23. September haben wir ein neues Format der Öffentlichkeitsarbeit ausprobiert: eine Straßenaktion. Ziel war es, Menschen niedrigschwellig zu...

Ankündigung: Vegan Bake Sale 12.10.2025

Wir von Berlin-Vegan veranstalten einen Vegan Bake Sale, bei dem süße und herzhafte Backwaren gegen eine Spende abgegeben werden. ...

Veganes Sommercamp 2025 - am See und im Wald

Auch in diesem Jahr luden Berlin-Vegan und ProVeg Halle zum veganen Sommercamp ein. Diesmal trafen wir uns vom 19.06....

Neuauflage: Veganer Stadtplan Berlin 05/2025

Der vegane Stadtplan für Berlin erscheint diesmal mit rund 149 rein veganen Restaurants, Cafés, Imbissen, Bars und Essensständen in...

Veganuary 2025 in Berlin

Der Veganuary zeigt, wie einfach und genussvoll ein veganer Start ins neue Jahr sein kann. Wir zeigen dir, was...
Blog
Straßenaktion am Platz der Luftbrücke, 23.09.2025
Blog
Ankündigung: Vegan Bake Sale 12.10.2025
Blog
Veganes Sommercamp 2025 - am See und im Wald
Blog
Neuauflage: Veganer Stadtplan Berlin 05/2025
Blog
Veganuary 2025 in Berlin
Blog

Tierrechtstheorie Berlin – ein neues Projekt

Mit fast 40 Teilnehmenden und spannenden Diskussionen startete am 5. September die „Tierrechtstheorie Berlin“. Es wurden Texte aus Klaus Petrus „Tierrechtsbewegung. Geschichte – Theorie – Aktivismus“ vorgestellt und diskutiert. Berlin-Vegan spricht mit Julia, einer der Organisator_innen der neuen Veranstaltungsreihe der Berliner Tierrechtsszene.

Weiterlesen
Blog

Interview mit Andreas Grabolle, Autor des Buches „Kein Fleisch macht glücklich“

Andreas Grabolle ist nicht nur Veganer, sondern auch Biologe, Klimaexperte und Wissenschaftsjournalist. Vor einem Jahr hat er mit „Kein Fleisch macht glücklich“ ein Sachbuch veröffentlicht, das mit viel Fachwissen, aber ohne schwer daherzukommen, den Themen Fleischkonsum und Tierausbeutung auf den Grund geht. Berlin-Vegan hat ihn anlässlich des „Geburtstages“ interviewt.

Weiterlesen
Blog

Replik an den Berliner Kurier

Auf der Veggie Parade 2013 warb eine bunt gemischte Menschenmenge für Solidarität mit unseren nichtmenschlichen Erdmitbewohnern, Berlin Vegan berichtete. Ebenfalls anwesend bei der Veranstaltung waren mehrere Pressereporter, die sichtlich beeindruckt und angetan das Geschehen verfolgten. Inwiefern eine gut gemeinte Berichterstattung dennoch daneben zielen kann, selbst wenn eigentlich eine wohlwollende Darstellung der veganen Bewegung angestrebt wird, zeigte ein Artikel des Berliner Kuriers vom 21. Juli 2013. Wir antworten.

Weiterlesen